Neues

Social-Media-Trends 2022

Tipps für die richtige Social-Media-Strategie

2021 neigt sich dem Ende und wir fragen uns: Was hält das nächste Jahr für uns bereit? Im folgenden Beitrag wollen wir einen Blick auf die sozialen Netzwerke werfen und die wichtigsten Social-Media-Trends festhalten. Viele der Trends haben sich bereits letztes Jahr abgezeichnet, einiges ist beim Alten geblieben, aber ist deshalb nicht weniger relevant. Nichtsdestotrotz lohnt es sich jedes Jahr aufs Neue seine Strategie für den sozialen Auftritt zu hinterfragen und zu optimieren.

Dabei kommen wir auch dieses Jahr nicht um die Pandemie herum, die sowohl den Alltag als auch die Social-Media-Nutzung vieler Menschen beeinflusst hat und weiterhin beeinflussen wird. Die Folge: die Nutzung von sozialen Medien wird 2022 stärker als je zuvor in unseren Alltag eingebunden und soziale Netzwerke nehmen eine noch wichtigere Rolle bei der Kundenkommunikation ein.

Wer seine Marke positiv positionieren möchte, sollte weiterhin die Bedürfnisse potenzieller Kunden im Auge behalten und sich vom Wettbewerb abheben. Um dieses Potenzial vollständig ausschöpfen zu können, ist die Ausarbeitung und Planung einer umfassenden Social-Media-Strategie von entscheidendem Vorteil. Sie gibt Social-Media-Aktivitäten einen Rahmen und ein übergeordnetes Ziel, was langfristig zum Erfolg führt.

Trend #1: Social Commerce

Social Commerce ist das neue E-Commerce. Die Pandemie hat die Bedeutung von Online-Einkäufen, Hauslieferungen und virtuellem Arbeiten noch mehr in den Vordergrund gerückt. Über 50 % der 16- bis 24-jährigen Verbraucher:innen nutzen die sozialen Netzwerke, um bestimmte Themen zu recherchieren oder sich über Marken zu informieren.* Social-Media-Kanäle werden somit immer relevanter, wenn es darum geht, die Kundenbindung zu stärken, Produkte zu verkaufen und ein Markenimage zu kreieren. Dank Instagram und Co. ist es möglich, den Kaufprozess mit einer Geschichte zu verknüpfen und Follower über Emotionen zum Kauf anzuregen. Sie können somit davon ausgehen, dass in Zukunft immer mehr Nutzer:innen erwarten werden, dass sie Ihre Produkte direkt auf den sozialen Plattformen kaufen können.

Trend #2: Kurzvideos

Kurz und knackig ist das Motto für 2022. Laut einer Studie wird in Zukunft 82 % des Online-Contents aus Videos bestehen.* Dass Bewegtbild-Content eine wichtige Rolle spielt, wissen wir schon lange. Doch TikTok und auch Instagram Reels haben in den letzten Jahren vor allem Kurzvideos beliebt gemacht. Content muss daher kürzer und komprimierter werden.
Der Video-Trend ist nicht neu, dennoch nutzen Unternehmen im letzten Jahr z. B. Instagram weiterhin als „reine“ Foto-App – bei vielen scheint die Wichtigkeit von Bewegtbild-Content also noch nicht angekommen zu sein.*

Trend #3: Augmented Reality

Die Verschmelzung von Realität und Virtualität ist einer der relevantesten Trends, die uns erwarten. Social Apps wie Instagram nutzen die Funktionen bereits in ihren Story-Filtern, doch der Markt wird in den kommenden Jahren stark wachsen und immer relevanter für Unternehmen werden. Denn AR bietet neue Möglichkeiten, um Marketingstrategien zu entwickeln und die eigene Marke realitätsnah in Szene zu setzen. Mithilfe von speziell entwickelten Apps wie z. B. der Yona-App ist es möglich, analoge Oberflächen durch digitale Inhalte zu erweitern und den Nutzer:innen ein komplett neues Content-Erlebnis zu vermitteln.

Trend #4: TikTok bleibt

Haben Sie TikTok bereits in Ihre Social-Media-Strategie integriert? Nein? Kein Problem, denn es ist noch nicht zu spät! Der Erfolg von TikTok hält auch 2022 weiter an. Mit Beginn der Corona-Pandemie ist die Plattform nicht nur bei Jüngeren beliebt, sondern wird auch von älteren Nutzer:innen und vor allem Unternehmen verstärkt genutzt. Laut Expert:innen nimmt TikTok eine immer wichtigere Rolle als Marketing-Plattform ein, daher sollten Sie das soziale Netzwerk spätestens jetzt in Ihre Strategie aufnehmen.

Trend #5: User Generated Content

Authentizität ist das A & O. User Generated Content „Nutzer-generierte Inhalte“, abgekürzt „UGC“, wird sich in 2022 weiterhin durchsetzen, da er im Gegensatz zu Beiträgen, die von Marken erstellt werden, authentisch ist. Ihre Follower bevorzugen es, Empfehlungen von anderen Personen zu bekommen, die sie als vertrauenswürdig erachten. Daher ist es auch nicht überraschend, dass 93 Prozent der Konsument:innen UGC bei ihrer Kaufentscheidung als hilfreich empfinden. Dieser Aspekt führt dazu, dass Nutzer-generierte Inhalte ein zentraler Aspekt des Social-Media-Marketings sind. Was das für Sie bedeutet? Definieren Sie die Zielgruppe, die Sie erreichen möchten, und suchen Sie nach passenden Content-Creatern (Influencern), die in dieser Zielgruppe Reichweite haben und gut ankommen.

‍Sie möchten Ihr Wissen im Social-Media-Bereich vertiefen oder mehr über das Thema Social-Media-Strategie erfahren? Dann schauen Sie sich gerne unsere aktuellen Workshop-Termine und weitere Beiträge zu diesem Thema an. Wir helfen Ihnen dabei, up to date zu bleiben und Ihren Social-Media-Auftritt zu stärken.

*Quellen:

https://www.e-commerce-magazin.de/social-media-5-trends-die-sie-2022-kennen-sollten/ (21.12.21)
onlinemarketing.de/social-media-marketing/top-8-social-media-marketing-trends-2022 (21.12.21)
https://www.futurebiz.de/artikel/kein-fokus-videos-instagram-unternehmen/ (21.12.21)

Weitere interessante Beiträge

SEO-TRENDS 2023

SEO-TRENDS 2023

Im Folgenden drei wichtige Themen, die Websitebetreiber dieses Jahr beschäftigen werden mit einem Geheimtipp vom SEO-Experten Felix Beilharz und einigen kleinen SEO-Hacks on top.

mehr lesen
Senden, senden, senden

Senden, senden, senden

…ist keine gute PR- und Social-Media-Strategie.
Was so logisch klingt, ist in der Praxis häufig nicht so leicht umsetzbar.

mehr lesen